Karosserie schleifen: Schleifmittel Produktangebot

Schleifmittel für Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting

Bei Bohr finden Sie moderne und hochwertige Schleifmittel für Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting. Wählen Sie das richtige Produkt für Ihren Grob-, Fein- und Finish-Schliff aus unserem umfangreichen Sortiment. 

Unsere Schleifmittel für Karosserie und Lackierwerkstätten im Überblick

Hier finden Sie unsere Kategorien im Bereich Schleifmittel für Karosserie und Lackierwerkstätten

 

Trennschleifscheiben für die Karosserie und Lackierwerkstätten

Die erste Wahl für sehr genaue und schnelle Schnitte in Blechen, Profilen und Karosserieteilen sind unsere Trennschleifscheiben. Sie überzeugen mit minimaler Gratbildung und langer Lebensdauer. Durch die hohe Schnittleistung eignen sie sich optimal für sämtliche Anwendungen im Automotive-Bereich, vom Zuschnitt bis zur Reparatur.

 

Schruppschleifscheiben für die Karosserie

Unsere Schruppschleifscheiben haben einen ausgezeichneten Materialabtrag, beispielsweise bei der Bearbeitung von Schweißnähten und dem Entfernen von Rost und Altbeschichtungen. Mit ihren robusten und vibrationsarmen Eigenschaften eignen sie sich hervorragend für diese hohen Anforderungen.

 

Fächerschleifscheiben für die Karosserie

Fächerschleifscheiben erzielen ein gleichmäßiges Schliffbild und eine ausgezeichnete Oberflächen. Setzen Sie sie zum Entgraten, Angleichen von Schweißnähten und für diverse Reinigungsarbeiten ein.

 

Exzenterschleifscheiben für die Karosserie und Lackierwerkstätten

Maximale Kontrolle und eine besonders feine Oberflächenbearbeitung erzielen Sie mit Exzenterschleifscheiben. Sie überzeugen vor allem mit ihren staubarmen und langlebigen Eigenschaften und sind die perfekte Wahl für den Zwischenschliff.

 

Schleifstreifen für die Karosserie und Lackierwerkstätten

Nutzen Sie unser Schleifstreifen für schwer zugänglichen Stellen und Konturen. Sie sind ideal für Hand- und Maschinenanwendungen, angefangen bei der Grobbearbeitung bis hin zum Feinschliff.  

 

Schleifvlies für die Karosserie und Lackierwerkstätten

Schleifvlies darf beim Reinigen, Mattieren und Entrosten von Karosserieoberflächen nicht fehlen. Es passt sich jeder Form an und schont das Grundmaterial. Außerdem sorgt es für ein gleichmäßiges Finish als ideale Vorbereitung zum Lackieren. 

 

Finish-Produkte für die Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting

Schleifpapiere, Microfinishing-Folien, Polierpasten, Finish-Schleifvlies und Polierscheiben sorgen für die perfekte Oberfläche vor und nach dem Lackieren. Durch das Entfernen von Kratzern und Staubeinschlüssen bereiten sie die Oberfläche optimal auf die Hochglanzpolitur vor.

KFZ schleifen
Zertifikat

Vorteile der Verwendung unserer Schleifmittel zur Karosseriereparatur und Lackierung

Unsere Schleifmittel für Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting fertigen wir in einer der größten und modernsten Produktionshallen Europas. Zahlreiche Gründe sprechen für Ihre Schleifmittel-Bestellung bei Bohr:

  • höchste Produktqualität aller Schleifmittel
  • schnelle Lieferzeiten
  • Beratung durch unsere Experten
  • ausgezeichnete Kunden- und Lieferantenbewertungen
  • Schleifmittel nach Maß
  • Produktion und Lagerverfügbarkeit in Österreich
  • 100 % Betreuung vor Ort
  • mehr als 55 Jahre Erfahrung
  • 10.000 m² Arbeitsfläche mit schnellem Zugriff auf sämtliche Materialien
  • Fertigung in klimatisierter Halle für optimale Temperatur und Luftfeuchte
  • Produktion Ihrer Schleifmittel erst nach Auftragseingang für längste Haltbarkeit
  • Kauf hochwertiger Rohmaterialien auf dem Weltmarkt
  • stetige Erweiterung unserer Produktpalette
  • motiviertes und immer up-to-date geschultes Team

Tipps zur Vermeidung von Fehlern beim Karosserieschleifen

Tipp1: Das richtige Schleifmittel für jede Karosserieanwendung wählen

Nicht alle Schleifmittel passen zu jedem Material oder Arbeitsschritt. Wir empfehlen Ihnen das richtige Produkt für Ihre Bearbeitungen von Stahlblech, Aluminium, Kunststoff und allen lackierten Oberflächen. Sprechen Sie mit unseren Profis im Bereich Schleifmittel für Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting

 

Tipp 2: Die optimale Körnung für Grob-, Fein- und Finish-Schliff

Für den Grobschliff empfehlen wir Körnungen von P40–P80, beispielsweise wenn Sie Rost oder Altbeschichtungen entfernen. Körnungen mit P100–P180 eignen sich für den Feinschliff. P220 bis P4000 werden für den Finishschliff verwendet. Für die perfekte Hochglanzoberfläche empfehlen wir unsere Polituren.

 

Tipp3: Fehler beim Karosserieschleifen vermeiden

Schleifspuren entstehen meist durch zu hohen Anpressdruck, die falschen Drehzahlen oder ungeeignete Schleifmittel. Beachten Sie immer die Herstellerangaben und setzen Sie auf hochwertige Produkte. So vermeiden Sie Nacharbeiten, die zeit- und kostenintensiv werden können. 

KFZ lackieren

FAQs zum Karosserieschleifen – Sie fragen, wir antworten

Welche Schleifmittel eignen sich am besten für Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting?

Für grobe Arbeiten eignen sich am besten Trenn- und Schruppscheiben. Für den Feinschliff nutzen Sie unsere Fächerschleifscheiben, Exzenterschleifscheiben und das Schleifvlies. Vor und nach der Lackierung empfehlen wir unser Finish-Produkte und Polituren.

Wie wird die richtige Körnung für Karosserie und Lackierwerkstätten sowie Yachting und Aircrafting ausgewählt?

Ihr Arbeitsmaterial und der jeweilige Arbeitsschritt geben die Wahl der Körnung vor. Das sind unsere Empfehlungen:

  • Grobschliff (P40–P80)
  • Feinschliff (P100–P180)
  • Finishschliff (P220–P4000)

Für die perfekte Hochglanzoberfläche empfehlen wir unsere Polituren.

Welche Sicherheitsvorkehrungen sind beim Karosserieschleifen zu beachten?

Für Arbeiten an der Karosserie bzw. im Automotive-Bereich sollten Schutzbrille, Handschuhe, Atem- und Gehörschutz angelegt werden. Beachten Sie die Herstellerhinweise zur Drehzahl und zum Einsatzgebiet Ihres gewählten Schleifmittels. Sorgen Sie für eine gute Absaugung und arbeiten Sie niemals ohne Ihre persönliche Schutzausrüstung.

Wie lagere ich Schleifmittel richtig, um ihre Qualität zu erhalten?

Lagern Sie die Schleifmittel für Karosserie und Automotive trocken und staubfrei. Eine konstante Temperatur von etwa 18-22°C und das Vermeiden von direkter Sonneneinstrahlung erhöhen die Langlebigkeit. Eine relative Luftfeuchte von 50-60% ist ideal. Am besten bewahren Sie Ihre Schleifmittel im Originalkarton auf.

Wie beeinflusst das Karosserie-Schleifen das spätere Lackierergebnis und die Oberflächenqualität?

Makellose Lackierungen sind nur auf perfekt geschliffenen Oberflächen ohne Einschlüsse und sichtbare Schleifspuren möglich. Achten Sie auf die richtige Kornfolge und setzen Sie lediglich hochwertige Schleifmittel für Ihre Automotive-Arbeiten ein.

Beliebte Produkte & Neuheiten